Archiv unserer Pressemitteilungen
FDP ehrt langj�hrige Mitglieder
Einige Liberale sind schon seit 55 Jahren dabei

Kreis Kleve (Kreisverband) 23.12.2023 - Traditionell beenden die Liberalen in Kreis Kleve das Jahr mit einem gemeinsamen Essen. Am Ende dieses arbeitsreichen Jahres 2015 mit B�rgermeister- und Landratswahlen, trafen sich rund 50 Freie Demokraten aus allen Ortsverb�nden dazu im Waldhaus Dicks in Weeze. Neben Gespr�chen in gem�tlicher Runde �ber das abgelaufene Jahr stand die Ehrung langj�hriger FDP-Mitglieder durch den Kreisvorsitzenden, Prof. Dr. Ralf Klapdor, im Mittelpunkt des Abends.
Rund 30 Mitglieder wurden f�r ihre Mitgliedschaft zwischen zehn und f�nfunddrei�ig Jahren geehrt. Besonders dankte Ralf Klapdor aber den Liberalen, die seit 40, 45 oder gar 55 Jahren der FDP die Treue halten. Bei der Ehrung der Mitglieder, die sich von 40 Jahren zur FDP bekannt haben, erinnerte Klapdor an einige politische Themen des Jahres 1975. Damals regierte Bundeskanzler Helmut Schmidt seit einem Jahr mit einer sozial-liberalen Regierung. Die FDP stellte mit Genscher (Ausw�rtiges), Maihofer (Inneres), Friderichs (Wirtschaft) und Ertl (Landwirtschaft) vier Minister. In NRW trat die kommunale Gebietsreform in Kraft, in dessen Folge unter anderem Rees zum Kreis Kleve kam.
F�nf Jahre zuvor kamen die Mitglieder zur FDP, die nun f�r ihre 45j�hrige Mitglied-schaft geehrt wurden. Klapdor erinnerte daran, dass die FDP auch schon 1970 in einer Regierung mit der SPD unter Willy Brandt einbezogen war. Der Au�enminister hie� damals Walter Scheel, Genscher war Innenminister und Ertl zust�ndig f�r Landwirtschaft. 1970 war auch der Beginn der Entspannungspolitik mit der DDR, in der Hans-Dietrich Genscher in den folgenden Legislaturperioden als Au�enminister eine wesentliche Rolle spielte. Au�erdem war das Jahr 1970 durch die ersten Aktionen der �Rote Armee Fraktion�, die auch als Baader-Meinhof-Bande bekannt war, gekennzeichnet.
Als die Liberalen Sigbert Koch aus Kleve und Hendrick Rahr aus Rees 1960 in die FDP eintraten waren viele G�ste an diesem Abend im Waldhaus Dicks noch gar nicht geboren oder noch so jung, dass sie sich nicht an die politischen Ereignisse des Jahres erinnern konnten. Die Bundesregierung wurde damals allein von CDU und CSU gestellt. Mit 50,2 % hatte die CDU mit Bundeskanzler Konrad Adenauer 1957 die absolute Mehrheit erreicht. Die FDP lag damals bei 7,7 %.
Ralf Klapdor dankte allen geehrten Mitgliedern f�r ihre langj�hrige Treue und ihr Engagement f�r die liberalen Ideen. Mit einem kurzen Ausblick auf das kommende Jahr, das ganz im Zeichen der Vorbereitungen f�r die Landtags- und Bundestagswahlen 2017 stehen wird, schloss der Kreisvorsitzende den offiziellen Teil des Abends.